Vielleicht hast du es bereits während deiner Schwangerschaft gemerkt: Un- sowie Neugeborene haben besonders oft Schluckauf. Das nervige Hicksen ist jedoch ein wichtiger Schutzmechanismus der Kleinen und trainiert zudem das Zwerchfell und die Rippenmuskulatur. Dennoch ist auch mal Schluss mit Lustig. Damit sich dein Sprössling nicht immer wieder über das nervenaufreibende Hicksen ärgern muss, können einige Tipps und Tricks helfen.
Bekommt dein Sprössling langsam die ersten Zähnchen? Dann bist du wahrscheinlich unausgeschlafen, gestresst und ratlos. Das Zahnen äußerst sich bei vielen Babys mit allerlei Wehwehchen, so etwa mit Hautausschlag, Zahnfleischentzündungen und jeder Menge Unruhe. Jetzt solltest du dennoch nicht den Kopf hängen lassen. Es gibt zahlreiche Hausmittelchen und Tipps, welche der ganzen Familie das kindliche Zahnwachstum erleichtern.
Blähungen gehören bei vielen Babys leider zu den üblichen Wehwehchen. Durch das Stillen oder aber durch unterschiedliche andere Ursachen gelang unnötige Luft in den Bauch des Sprösslings und plagt diesen anschließend durch Bauchweh und viele Lüftchen.