Nichts ist schlimmer, als wenn das eigene Baby krank ist und man ihm nicht helfen kann. Deshalb solltest du dich bestmöglich auf gewisse Krankheiten einstellen, um schnelle Hilfe zu leisten. Einen ersten Schritt stellt die Baby Hausapotheke dar, die in jedem Haushalt, in dem kleine Kinder leben, vorhanden sein sollte. Was in diese Baby Hausapotheke hineingehört und was du hierbei beachten solltest, darauf möchten wir nachfolgend eingehen...
Fast jedes dritte Baby leidet in den ersten Lebenswochen unter den sogenannten 3-Monats-Koliken. Dabei plagen die Knöpfchen Bauchschmerzen und Blähungen. Sollte dein Sprössling ebenfalls von den Koliken betroffen sein und andauernd schreien und Schmerzen empfinden, kannst du versuchen, mit einigen Hausmittelchen schnelle Abhilfe zu schaffen um dein Baby zu beruhigen und zu entspannen.
Bekommt dein Sprössling langsam die ersten Zähnchen? Dann bist du wahrscheinlich unausgeschlafen, gestresst und ratlos. Das Zahnen äußerst sich bei vielen Babys mit allerlei Wehwehchen, so etwa mit Hautausschlag, Zahnfleischentzündungen und jeder Menge Unruhe. Jetzt solltest du dennoch nicht den Kopf hängen lassen. Es gibt zahlreiche Hausmittelchen und Tipps, welche der ganzen Familie das kindliche Zahnwachstum erleichtern.
Blähungen gehören bei vielen Babys leider zu den üblichen Wehwehchen. Durch das Stillen oder aber durch unterschiedliche andere Ursachen gelang unnötige Luft in den Bauch des Sprösslings und plagt diesen anschließend durch Bauchweh und viele Lüftchen.