Nichts ist schlimmer, als wenn das eigene Baby krank ist und man ihm nicht helfen kann. Deshalb solltest du dich bestmöglich auf gewisse Krankheiten einstellen, um schnelle Hilfe zu leisten. Einen ersten Schritt stellt die Baby Hausapotheke dar, die in jedem Haushalt, in dem kleine Kinder leben, vorhanden sein sollte. Was in diese Baby Hausapotheke hineingehört und was du hierbei beachten solltest, darauf möchten wir nachfolgend eingehen...
Wo lernen Mama und Papa eigentlich das Wickeln? Das scheint eine gute Frage zu sein, schließlich fühlen sich viele frischgebackene Eltern wie ins kalte Wasser geschmissen, müssen auf einmal mehrmals täglich die Windeln des Sprösslings gewechselt werden. Ob du nun jedoch unterwegs oder daheim bist, mit den richtigen Handgriffen und unseren Lifehacks kannst du auch ungeübt ein sauberes Ergebnis vorweisen. Sogar den bekannten Pipistrahl kannst du so vorbeugen!
Das Zähneputzen sollte bereits in den frühen Jahren deines Kindes eine große Rolle in der Alltagsroutine einnehmen, schließlich ist die Zahnhygiene enorm wichtig. Kommen die ersten Milchzähne bei deinem Baby, kann es direkt mit der ersten Zahnpflege losgehen. Wie diese funktioniert, was du brauchst und wie du die kleinen Beißerchen pflegen kannst, erfährst du hier.
Bereits seit Jahrhunderten ist die Babymassage ein fester Bestandteil unterschiedlicher Kulturen. Auch du kannst mit einer sanften Babymassage viel Gutes für deinen Sprössling und für dich tun. Alles, was du über dieses entspannende Ritual wissen musst, ist hier für dich beschrieben:
Nach der Geburt ist dein Sprössling ganz und gar Selbstversorger – eure Verbindung durch die Nabelschnur wird gekappt. Zurück bleibt ein kleiner Nabelrest, der einiger Pflege bedarf, um schnell und unkompliziert abheilen zu können.
Viele frischgebackene Mütter kennen es: Der Windelblues hat zugeschlagen und der Sprössling muss sich über einen wunden Po beklagen.