Skandinavisches Design von Ebbe
30% Launch-Rabatt¹
Gutscheincode: EBBE30
Skandinavisches Design von Ebbe
Suche
Magazin
Account
Wunschliste
Warenkorb
23.04.2023
Entwicklung

Wie verabschiede ich mein Kind richtig?

Wenn es heißt „Ab in die Kita!“, fällt es Kindern oft schwer, sich von den Eltern, Großeltern oder anderen nahestehenden Erwachsenen zu verabschieden. Nicht selten fließen sogar Tränen. Diese kannst du jedoch mildern, wenn du lernst, dein Kleines richtig zu verabschieden. Die folgenden Tipps helfen dabei, deinem Nachwuchs den vorübergehenden Abschied zu erleichtern!

1. Wann ist der richtige Zeitpunkt für die erste Trennung?

Laut Expert:innen gibt es keinen richtigen oder absolut falschen Zeitpunkt für die erste zeitweise Trennung zwischen Eltern und ihrem Sprössling. Es kommt ganz darauf an, wann du in deinen Beruf zurückkehren möchtest. Wichtig ist aber, dass dein Kind beim ersten Besuch in der Kita oder bei einer Tagesmutter nicht gerade fremdelt.

2. Das Kind mit Trennungen vertraut machen

Kinder weinen bei einer Trennung, wenn sie diese als schmerzvoll und negativ in Erinnerung behalten haben. Deshalb sollten die Eltern oder ein Elternteil in der Eingewöhnungsphase eine bis eineinhalb Stunden mit dem kleinen Spatzen zusammen in der Kita verbringen, sodass ein erstes Vertrauen beim Kind entsteht. Danach verlassen die Eltern die Kita für eine bestimmte Zeit, in welcher der Nachwuchs sich mit der neuen Situation anfreundet. Sobald er die Trennung von als etwas Natürliches begreift, sinkt der Trennungsschmerz. Deshalb gilt: Je früher dein Kind lernt, einige Stunden ohne Mama und Papa auszukommen, desto besser. Auf diese Weise entwickelt es allmählich ein Gefühl für diese Abschiedssituation und zeigt sich im Umgang damit zukünftig sicherer.

3. Plane Rituale zum Abschied ein

Kinder mögen ungewisse Situationen noch weniger als Erwachsene. Sie möchten - ja müssen sogar - wissen, was auf sie zukommt, um sich geborgen und sicher zu fühlen. Deshalb solltest du dein Kind niemals mit solch einer Trennung „überfallen“ oder dich gar hinausschleichen. Es ist besser, mit deinem Nachwuchs offen und ehrlich über den bevorstehenden Abschied zu sprechen. Auch einem Kleinkind solltest du immer genau erklären, was passiert. Beispielsweise so: „Jetzt ziehe ich dir deine Schühchen aus, danach holt dich die liebe Erzieherin ab. In zwei Stunden bin ich wieder ganz bei dir.“ Sobald dein Nachwuchs weiß, was auf ihn zukommt, erlebt er den Abschied automatisch als weniger bedrohlich.

Übrigens kann auch ein spezieller Abschiedsgruß dabei helfen, die Ängste und Unsicherheiten deines Kindes zu verringern. Zudem kann das liebste Kuscheltier in der elternlosen Zeit als „Beschützer:in“ dienen und ganz viel Freude schenken!

4. Halte den Abschied so kurz und sachlich wie möglich

Achte darauf, die Verabschiedung so kurz wie möglich zu halten. So kommt deine kleine Maus gar nicht erst auf die Idee, traurig zu sein oder sich weinend an dir festzuklammern. Falls du die ersten Male unsicher bist, kannst du selbstverständlich auch die Hilfe der Großeltern, deines Partners oder deiner Partnerin beanspruchen. Teamwork wird auch dem Nachwuchs gefallen!

5. Animiere dein Kind, den Trennungsschmerz auszuhalten

Kein Elternteil sieht sein eigenes Kind gern weinen. Unweigerlich steigt dann der Impuls auf, den Nachwuchs in den Arm zu nehmen und zu trösten. So verständlich es auch ist, dass dir dein weinender Spatz ans Herz geht: Du musst es aushalten - und deinen Liebling gleichzeitig dazu ermutigen, den Trennungsschmerz als einen natürlichen Teil des Lebens zu akzeptieren. Oftmals beruhigt sich dein Sprössling von selbst, sobald du einige Minuten fort bist.

6. Sei offen für Veränderungen

Trennungsschmerz hat nicht nur etwas mit dem Kind, sondern auch mit den Eltern zu tun. Manchmal können bereits kleine Veränderungen positive Folgen nach sich ziehen. Eventuell plagt den deinen Liebling der Trennungsschmerz, weil du insgesamt weniger zuhause bist. Es kann aber auch sein, dass dein Kind nach überstandener Erkrankung oder einem erneuten Wachstumsschub etwas empfindlicher reagiert als sonst. Was auch wichtig ist: Signalisiere deine Kind, dass seine Gefühle in Ordnung sind und es sich nicht schlecht fühlen braucht, wenn es unter dem bevorstehenden Abschied leidet.

Keno
Keno
Weitere Themen
Die Baby Hausapotheke: Das beinhaltet sie!
Gesundheit
Die Baby Hausapotheke: Das beinhaltet sie!

Nichts ist schlimmer, als wenn das eigene Baby krank ist und man ihm nicht helfen kann. Deshalb solltest du dich bestmöglich auf gewisse Krankheiten einstellen, um schnelle Hilfe zu leisten. Einen...

Medienkonsum von Kindern – was, wie oft und wie lange?
Erziehung
Medienkonsum von Kindern – was, wie oft und wie lange?

Ob Smartphone, Computer oder Fernseher: Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch die Kleinsten werden von ihnen in den Bann gezogen! Doch nicht alle Inhalte sind kindger...

Nabelbruch in der Schwangerschaft – was du darüber wissen musst!
Geburt
Nabelbruch in der Schwangerschaft – was du darüber wissen musst!

Ein Nabelbruch klingt schmerzhaft und gefährlich? In diesem Artikel erklären wir dir, was wirklich dahinter steckt - von der Ursache über mögliche Komplikationen bis hin zur Heilung. Hier erfährst...

Baby Zubehör – das brauchst du wirklich für dein Baby
Ausstattung
Baby Zubehör – das brauchst du wirklich für dein Baby

Wenn es um die Auswahl des passenden Baby Zubehörs geht, fühlen sich viele frischgebackene Eltern überfordert. Das ist auch kein Wunder, denn im Handel werden unendlich viele Baby Produkte angebote...

Heiß! - Die 7 besten Sexstellungen für die Schwangerschaft
Sextalk & Partnerschaft
Heiß! - Die 7 besten Sexstellungen für die Schwangerschaft

Der Babybauch ändert nichts daran, dass du und dein Partner oder deine Partnerin einfach nicht genug voneinander bekommen könnt? Sex während der Schwangerschaft ist nicht nur lustvoll, sondern stär...

Wie verabschiede ich mein Kind richtig?
Entwicklung
Wie verabschiede ich mein Kind richtig?

Wenn es heißt „Ab in die Kita!“, fällt es Kindern oft schwer, sich von den Eltern, Großeltern oder anderen nahestehenden Erwachsenen zu verabschieden. Nicht selten fließen sogar Tränen. Diese kanns...

Praktische Artikel fürs Kinderzimmer
Ausstattung
Praktische Artikel fürs Kinderzimmer

Die Gestaltung eines Kinderzimmers stellt für viele Eltern eine Herausforderung dar. Besonders dann, wenn sich der Nachwuchs noch im Kleinkind- oder Babyalter befindet, müssen viele Entscheidungen...

3 häufige Kindernotfälle und wie Eltern richtig reagieren
Krankheiten & Erste Hilfe
3 häufige Kindernotfälle und wie Eltern richtig reagieren

Unfälle passieren! Als Notarzt und Notärztin sowie Eltern von Zwillingen sehen und erleben wir, Dr. med. Lukas Dehé und Dr. med. Annalena Dehé, das leider täglich. Meist reicht bereits ein Bruchtei...

Warum Spielen gut für die Entwicklung von Kindern ist
Entwicklung
Warum Spielen gut für die Entwicklung von Kindern ist

Erwachsene neigen dazu, beim Wort „Spielen” an Tätigkeiten zu denken, die keinen großen Mehrwert für das eigene Leben bieten. Wer spielt, ist nicht produktiv und vergeudet seine Zeit. Für Babys und...

Wochenbettdepression – Symptome, Behandlung und Risikofaktoren
Gesundheit
Wochenbettdepression – Symptome, Behandlung und Risikofaktoren

Wusstest du, dass 15 Prozent der Mütter in Deutschland nach der Geburt an einer sogenannten Wochenbettdepression leiden? Nicht zu verwechseln ist diese psychische Erkrankung mit dem Babyblues, welc...

Elterngeld – Was du über Antrag, Höhe & Co. wissen musst
Elterngeld
Elterngeld – Was du über Antrag, Höhe & Co. wissen musst

Das Elterngeld ist eine staatliche Leistung, mit der junge Familien unterstützt werden sollen. Dabei wird Einkommen, das durch die Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern nicht verdient werden ka...

Abhalten: So gelingt dir die windelfreie Erziehung deines Babys
Erziehung
Abhalten: So gelingt dir die windelfreie Erziehung deines Babys

Hast du dich schon einmal gefragt, ob es möglich ist, dass dein Baby auch ohne Windel trocken wird? Die meisten Eltern beginnen das Sauberkeitstraining mit ihren Kindern erst recht spät, etwa im Al...

Sicheres Autofahren mit Baby – Das solltest du unbedingt wissen!
Wissenswertes & Tipps
Sicheres Autofahren mit Baby – Das solltest du unbedingt wissen!

Manche Babys lieben es, andere wiederum können es gar nicht leiden: das Autofahren. Doch so oder so werden die meisten Babys nicht drum herumkommen, irgendwann in einem Auto mitzufahren. Damit du u...

Babyblues im Wochenbett: Ursachen, Symptome und Tipps
Gesundheit & Pflege
Babyblues im Wochenbett: Ursachen, Symptome und Tipps

Mit der Geburt des Kindes beginnt sowohl für die frischgebackenen Eltern, als auch für den Säugling ein vollkommen neuer Lebensabschnitt. Doch häufig wird die anfängliche Euphorie von depressiven V...

Schwanger Auto fahren - So bleibt ihr sicher
Gesundheit
Schwanger Auto fahren - So bleibt ihr sicher

Insbesondere in den letzten Schwangerschaftsmonaten sollten die Autofahrten auf ein Minimum reduziert und auf lange Autofahrten gänzlich verzichtet werden. Der Verzicht gelingt jedoch nicht immer....