Skandinavisches Design von Ebbe
30% Launch-Rabatt¹
Gutscheincode: EBBE30
Skandinavisches Design von Ebbe
Suche
Magazin
Account
Wunschliste
Warenkorb
09.04.2023
Ausstattung

Praktische Artikel fürs Kinderzimmer

Die Gestaltung eines Kinderzimmers stellt für viele Eltern eine Herausforderung dar. Besonders dann, wenn sich der Nachwuchs noch im Kleinkind- oder Babyalter befindet, müssen viele Entscheidungen selbst getroffen werden. Die Einrichtung sollte dabei am Ende so langlebig und praktisch wie möglich ausfallen. Wir erklären dir, mit welchen Zimmerartikeln du eine Menge Kosten und Zeit sparen kannst.

1. Warum lohnen sich praktische Zimmerartikel?

Ein Kinderzimmer beinhaltet im Idealfall alles, was ein Kind zum Entfalten seiner Persönlichkeit braucht:

  • Einen Spielbereich, in welchem es lernen kann, sich selbst zu beschäftigen
  • Einen Schlafbereich, in welchem es zur Ruhe kommen kann
  • Einen Lernbereich, welcher etwas entfernt von der Spielecke liegt und wo es sich konzentrieren kann.

Die einzelnen Bereiche sollten dabei so eingerichtet werden, dass sie den kindlichen Bedürfnissen standhalten. Kinder müssen erst lernen, wie man aufräumt, leise spielt und sich konzentriert. Um allen Bedürfnissen gerecht zu werden und das Lernen zu fördern, benötigt es clevere Einrichtungselemente. Praktische Zimmerartikel können somit das Spiel-, Aufräum- und Lernverhalten von Kindern verbessern.

2. Wände vor Kinderhänden schützen

Bevor ein Zimmer eingerichtet wird, entscheidet man sich üblicherweise für eine Wandfarbe. Die Lieblingsfarben und Farbtrends ändern sich bei den Kleinen besonders schnell. Bei der Wahl einer Farbe für ein Kinderzimmer empfiehlt es sich deshalb, auf unauffällige und leichte Farben zurückzugreifen. Entscheidet sich das Kleinkind für ein knalliges Blau, so sollte ein Kompromiss gemacht werden. Entweder alle Wände werden in einem leichten Hellblau gestrichen oder das knallige Blau befindet sich nur als ein geradliniger Strich auf einer Wandseite.

Nachdem eine Wandfarbe gewählt und aufgetragen wurde, sollte man die Wand vor den Kinderhänden schützen. Der Nachwuchs neigt schnell dazu, Wände anzumalen oder anderweitig zu verunreinigen. Um der Gefahr entgegenzuwirken, empfiehlt sich das Auftragen einer transparenten Wandschutzfolie. Die Folie schützt die Wand. Sollten die Kinder auf der Folie malen, so kann diese leichter gereinigt werden. Besonders im Spiel- und Lernbereich ist das Anbringen einer Wandschutzfolie sinnvoll.

3. Lärmschutz im Kinderzimmer

Ein weiterer praktischer Artikel in einem Kinderzimmer ist ein Teppich. Der richtige Teppichboden schützt nicht nur den darunter liegenden Holz- oder Parkettboden, wenn plötzlich der Spielzeugturm oder die Holzbausteine zu Fall kommen – er sorgt auch für einen geringeren Geräuschpegel. Zudem sorgen Teppiche je nach Material für ein besseres Raumklima und können den umherwirbelnden Staub aufnehmen und binden.

Damit Spielzeugautos besser rollen und auch Bauklötze besser stehen, sollte das Zentrum des Zimmers mit einem kurzflorigen oder gewebten Kinderteppich ausgelegt sein. Dieser wärmt nicht nur beim Spielen, er bildet auch noch einen schönen Akzent. Kinderteppiche gibt es in vielen verschiedenen Varianten: Ob mit wundervollen Straßen für eine Autorennstrecke oder im bezaubernden Prinzessinnendesign.

4. Aufbewahrungsboxen für mehr Ordnung

Kinder müssen noch viel lernen. Ordnung zu halten, gehört dazu. Eine der wichtigsten Regeln im Kinderzimmer: Das Aufräumen geht umso leichter, je simpler das Ordnungssystem ist. Boxen aus Kunststoff oder Holz sind ideal dafür, mit wenigen Handgriffen Spielzeugautos, Bauklötze und Teddybären über Nacht zu verstauen. Des Weiteren gilt: Spielerisch aufräumen macht mehr Spaß. Sind die Aufbewahrungsboxen schön gestaltet oder räumt man zusammen mit dem Kind auf, so hat das Kind möglicherweise mehr Spaß beim Einsortieren.

Bei der Wahl der Aufbewahrungsboxen empfiehlt es sich, auf die Größe der Kinder zu achten. Sind die Möbel zu groß, erschwert dies das Aufräumen. Des Weiteren sollte vor dem Kauf eines Möbelstücks beziehungsweise einer Box das Material getestet werden. Kinder neigen zudem dazu, ihr Zimmer schnell zu verunreinigen. Selbst wenn alle Sachen ordentlich verstaut sind, hat der Sprössling möglicherweise dreckige Wäsche oder Essensreste in die Box gelegt. Insofern das Knöpfchen noch kein Verständnis für das richtige Aufräumen hat, kann es gewisse Dinge noch nicht voneinander unterscheiden. Aus diesem Grund sollten die Boxen sowie ihr Material möglichst einfach zu putzen sein.

5. Möbel für das Kinderzimmer

Kinder wachsen meist schneller als man denkt. Aus diesem Grund eignen sich besonders gut Möbel, welche Mitwachsen können. Für den Lernbereich könnte beispielsweise ein verstellbarer Stuhl gekauft werden, welcher sich für Kinder von 3 bis 6 eignet.

Auch das Bett kann verstellbar gekauft werden. So könnte man beispielsweise bereits im Babyalter ein Bett kaufen, welches genauso tief wie ein normales Bett liegt. Wenn das Kind alt genug für ein Bett ohne Gitterstäbe ist, so können diese bei einem langlebigen Bett einfach entfernt werden.

Ein sicheres Babybett verwandet sich somit in ein Kleinkindbett. Die Möbel eines Kinderzimmers sollten genauso wie die Wandfarbe eher schlicht und unauffällig ausfallen. Grundsätzlich gilt bei den Kinderzimmermöbeln: Je einfacher ein Möbelstück konzipiert ist, desto vielfältiger lässt es sich im Kinderzimmer nutzen.

6. Deko für das Kinderzimmer

Im Gegensatz zu den Möbeln können die Dekoartikel frei gewählt werden. Da die Dekoration vergleichsweise wenig kostet, kann sie nach Belieben neu gekauft und ausgetauscht werden. Dabei kann bei den Artikeln die ganze Farbe, welche an den Möbeln und der Wand eingespart wurde, eingesetzt werden.

Ritter, Einhörner, Eisprinzessinnen oder Schlümpfe: Die Figuren und Motive, die Kinder begeistern, sind endlos und ändern sich im Laufe eines Kinderlebens mehrmals. Um mit dieser Flut an Vorlieben Schritt halten zu können, sollten alterstypische Motive ausgewählt werden, welche sich schnell und möglichst preiswert austauschen lassen. Besonders schnell austauschbar sind Bettlaken, Kissen, Vorhänge und Wandbilder.

Keno
Keno
Weitere Themen
Die Baby Hausapotheke: Das beinhaltet sie!
Gesundheit
Die Baby Hausapotheke: Das beinhaltet sie!

Nichts ist schlimmer, als wenn das eigene Baby krank ist und man ihm nicht helfen kann. Deshalb solltest du dich bestmöglich auf gewisse Krankheiten einstellen, um schnelle Hilfe zu leisten. Einen...

Medienkonsum von Kindern – was, wie oft und wie lange?
Erziehung
Medienkonsum von Kindern – was, wie oft und wie lange?

Ob Smartphone, Computer oder Fernseher: Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch die Kleinsten werden von ihnen in den Bann gezogen! Doch nicht alle Inhalte sind kindger...

Nabelbruch in der Schwangerschaft – was du darüber wissen musst!
Geburt
Nabelbruch in der Schwangerschaft – was du darüber wissen musst!

Ein Nabelbruch klingt schmerzhaft und gefährlich? In diesem Artikel erklären wir dir, was wirklich dahinter steckt - von der Ursache über mögliche Komplikationen bis hin zur Heilung. Hier erfährst...

Baby Zubehör – das brauchst du wirklich für dein Baby
Ausstattung
Baby Zubehör – das brauchst du wirklich für dein Baby

Wenn es um die Auswahl des passenden Baby Zubehörs geht, fühlen sich viele frischgebackene Eltern überfordert. Das ist auch kein Wunder, denn im Handel werden unendlich viele Baby Produkte angebote...

Heiß! - Die 7 besten Sexstellungen für die Schwangerschaft
Sextalk & Partnerschaft
Heiß! - Die 7 besten Sexstellungen für die Schwangerschaft

Der Babybauch ändert nichts daran, dass du und dein Partner oder deine Partnerin einfach nicht genug voneinander bekommen könnt? Sex während der Schwangerschaft ist nicht nur lustvoll, sondern stär...

Wie verabschiede ich mein Kind richtig?
Entwicklung
Wie verabschiede ich mein Kind richtig?

Wenn es heißt „Ab in die Kita!“, fällt es Kindern oft schwer, sich von den Eltern, Großeltern oder anderen nahestehenden Erwachsenen zu verabschieden. Nicht selten fließen sogar Tränen. Diese kanns...

Praktische Artikel fürs Kinderzimmer
Ausstattung
Praktische Artikel fürs Kinderzimmer

Die Gestaltung eines Kinderzimmers stellt für viele Eltern eine Herausforderung dar. Besonders dann, wenn sich der Nachwuchs noch im Kleinkind- oder Babyalter befindet, müssen viele Entscheidungen...

3 häufige Kindernotfälle und wie Eltern richtig reagieren
Krankheiten & Erste Hilfe
3 häufige Kindernotfälle und wie Eltern richtig reagieren

Unfälle passieren! Als Notarzt und Notärztin sowie Eltern von Zwillingen sehen und erleben wir, Dr. med. Lukas Dehé und Dr. med. Annalena Dehé, das leider täglich. Meist reicht bereits ein Bruchtei...

Warum Spielen gut für die Entwicklung von Kindern ist
Entwicklung
Warum Spielen gut für die Entwicklung von Kindern ist

Erwachsene neigen dazu, beim Wort „Spielen” an Tätigkeiten zu denken, die keinen großen Mehrwert für das eigene Leben bieten. Wer spielt, ist nicht produktiv und vergeudet seine Zeit. Für Babys und...

Wochenbettdepression – Symptome, Behandlung und Risikofaktoren
Gesundheit
Wochenbettdepression – Symptome, Behandlung und Risikofaktoren

Wusstest du, dass 15 Prozent der Mütter in Deutschland nach der Geburt an einer sogenannten Wochenbettdepression leiden? Nicht zu verwechseln ist diese psychische Erkrankung mit dem Babyblues, welc...

Elterngeld – Was du über Antrag, Höhe & Co. wissen musst
Elterngeld
Elterngeld – Was du über Antrag, Höhe & Co. wissen musst

Das Elterngeld ist eine staatliche Leistung, mit der junge Familien unterstützt werden sollen. Dabei wird Einkommen, das durch die Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern nicht verdient werden ka...

Abhalten: So gelingt dir die windelfreie Erziehung deines Babys
Erziehung
Abhalten: So gelingt dir die windelfreie Erziehung deines Babys

Hast du dich schon einmal gefragt, ob es möglich ist, dass dein Baby auch ohne Windel trocken wird? Die meisten Eltern beginnen das Sauberkeitstraining mit ihren Kindern erst recht spät, etwa im Al...

Sicheres Autofahren mit Baby – Das solltest du unbedingt wissen!
Wissenswertes & Tipps
Sicheres Autofahren mit Baby – Das solltest du unbedingt wissen!

Manche Babys lieben es, andere wiederum können es gar nicht leiden: das Autofahren. Doch so oder so werden die meisten Babys nicht drum herumkommen, irgendwann in einem Auto mitzufahren. Damit du u...

Babyblues im Wochenbett: Ursachen, Symptome und Tipps
Gesundheit & Pflege
Babyblues im Wochenbett: Ursachen, Symptome und Tipps

Mit der Geburt des Kindes beginnt sowohl für die frischgebackenen Eltern, als auch für den Säugling ein vollkommen neuer Lebensabschnitt. Doch häufig wird die anfängliche Euphorie von depressiven V...

Schwanger Auto fahren - So bleibt ihr sicher
Gesundheit
Schwanger Auto fahren - So bleibt ihr sicher

Insbesondere in den letzten Schwangerschaftsmonaten sollten die Autofahrten auf ein Minimum reduziert und auf lange Autofahrten gänzlich verzichtet werden. Der Verzicht gelingt jedoch nicht immer....