Nichts geht ohne Mama. Sobald sie den Raum verlässt ist das Geschrei groß und der Nachwuchs verfällt in Panik. Wenn Papa dann versucht die Lage zu übernehmen und den Kleinen oder die Kleine zu beruhigen, bekommt er nur ein störrisches „Nein, Mama“ zu hören, völlig egal wie liebevoll er dabei ist. Das Kind ist einfach völlig fixiert auf seine Mutter...
Die Freude über die Geburt deines Babys ist riesig, und zwar nicht nur bei dir, sondern bei der gesamten Familie, auch bei deinen Schwiegereltern. Dies wird dich in den kommenden Jahren möglicherweise vor eine echte Herausforderung stellen, denn die eigenen Eltern und Schwiegereltern neigen oft dazu, sich einzumischen und scheinbar alles besser zu wissen. Kommt dir diese Situation bekannt vor? Dann kannst du wahrscheinlich nur mit den Augen rollen. Was du dagegen tun kannst, wenn deine Schwiegereltern sich in die Erziehung deines Kindes einmischen und wie du fair handelst und sachlich bleibst, erklären wir dir in diesem Artikel.
Möchtest du manchmal die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn dein Kind mal wieder nicht das Spielzeug im Sandkasten teilen möchte? Dieser Egoismus, der bei den Kleinen häufig ab dem ersten Lebensjahr auftritt, ist völlig normal, dennoch aber ärgerlich. Doch warum wollen die Kids denn eigentlich nicht teilen und was können die Eltern dagegen tun?
Ein bisschen plantschen und das warme Nass genießen – das Babyschwimmen ist eine tolle und vor allen Dingen aufregende Aktivität für die Kleinen. Zahlreiche Schwimmkurse werden in fast jeder Stadt angeboten, um die Sprösslinge zu den ersten Schwimmstunden zu locken. Als Elternteil sollte man jedoch einige Dinge beachten, sobald der erste Besuch mit dem Baby im Schwimmbad ansteht.